Donnerstag, 22. November 2007

Eine neue Community für Hunde von Cesar


Der Lebensmittelhersteller Mars hat seiner Hundefuttermarke Cesar eine eigene Community spendiert. Unter http://www.meincesar.de/ können Hundefreunde die besten Fotos ihres Vierbeiners präsentieren und sich untereinander austauschen. Aus allen Fotos wählt die Community regelmäßig den Hund des Monats. Dem Sieger winkt ein vergoldeter Cesar-Löffel mit eingraviertem Hundenamen. Auch Infos und News rund um Hunde – von der Pflege und Erziehung bis hin zu Ausflugszielen, werden angeboten.

Mittwoch, 21. November 2007

Mitch&Co jetzt mit Festtagskollektion


Mitch&Co, die Modelinie von Michael Michaelsky bei Tchibo nun mit der Festtagskollektion auf dem Web zum Anschauen: http://www.mitch-co.net/. Gelungen in dunklen Tönen mit einem Touch of Gold! Viel Spass mit den Nonprofi-Models. Eine Site von Partner INTERONE WORLDWIDE (BBDO).

E-Business Manager: Lehrgang an der FHNW Olten

Wer sich in schneller Zeit ins Web2.0-Zeitalter beamen will, kann jetzt den zertifizierten Lehrgang machen - jeweils freitags und samstags vom 18.1. bis 1.3.2008.

Zitat: "In diesem Zertifikatskurs erhalten Sie einen systematischen Überblick mit einem smarten Mix aus Learning-by-Doing-Elementen. In einer praxisnahen Auseinandersetzung mit Blogs, Wikis, Podcasting, Tagging, Web Services, SOA, Social-Bookmarking und Social-Software-Werkzeugen vermitteln wir solide Grundlagen der Technologien des Web 2.0 und ermöglichen Ihnen, sich fundiert mit den Chancen und Grenzen der jeweiligen Publikations-, Kommunikations- und Vernetzungsformen auseinander zu setzen. Sie lernen die gewonnenen Einsichten in Ihrem Unternehmen wertschöpfend umzusetzen."

http://www.fhnw.ch/wirtschaft/weiterbildung/cas-web-2.0/cas-web-2.0

Voting mit Registrierung: Fotowettbewerb von AXA


Gleichzeitig läuft noch eine weitere Kampagne: http://www.sie-lieben-es.ch/ von AXA Winterthur. Hier kann man Umarmungsbilder einsenden. Und hier funktioniert das Voting nur, wenn man sich registriert hat. Eine Hürde, die nicht notwendig ist. Spontanität ist damit verunmöglicht.

Voting ohne Registrierung: selbstgestaltete Briefmarken


Zur Zeit laufen die Inserate für www.postmail.ch/webstamp, wo jeder seine eigenen Briefmarken kreieren kann. Die eingesandten Vorschläge können von jedermann auch ohne Registrierung bewertet werden. So löst man Spontanität aus. Leider braucht es viele Klicks, bis man überhaupt mal so weit kommt.

Dienstag, 20. November 2007

die besten Viral-Spots


PC World hat die Greatest Hits of Viral Videos zusammen gestellt. Nichts neues, doch hier findet man die wichtigsten viralen Spots! So wie zum Beispiel der Mentos/Coke-Spot, der Geschichte geschrieben hat.


Die Microsite zu George Clooneys Nespresso Spot


Wer den TV-Spot gesehen hat und mehr wissen möchte: http://www.nespresso-whatelse.com/.

Hier findet man nicht nur den Film, sondern die ganze Kampagne, Portraits und Interviews. Doch sonst nichts wirklich aufgegendes: keine Kommentar-Möglichkeiten, keine Rating-Möglichkeiten für die verschiedenenen Kaffee-Varietäten...

Freitag, 16. November 2007

Männer-Wochenende in Lappland


Ab sofort könen sich Wintersportbegeisterte unter http://www.biotherm-active.de/ für ein "cooles" Männer-Wochenende in Lappland bewerben. Eine Site, die auch ohne Videos funktioniert.

Videos und Mashups setzen sich durch: VW Nightdrive


Welches ist wohl ein geeigneter Zeitpunkt, sein Auto ganz für sich zu geniessen? Die Nacht.
Nach dem TV-Spot von DDB London (auch auf youtube) nun die Website http://www.night-driving.com/. Hier findet man auch Routen, wo eine Nachfahrt am schönsten ist. Oder man kreiert selbst eine und stellt sie zur Verfügung. Ein Mashup mit Google Maps macht hier echt Sinn.

Und wer eine Fahrt begleiten will, dem stehen zwei Video-Fahrten zur Verfügung: Brigde oder Valley, die man von verschiedenen Autopositionen begleiten kann! Zudem kann man verschiedene Erlebnisse für die Fahrt anklicken: Power, Acceleration, Comfort, Stability - hervorragende Video-Erlebnisse.
Leider sind die zwei Fahrten Bridge und Valley nur zu finden, wenn man den Skip-Button bei der Intro drückt.


Web-TV at its best. Doch wo ist der Tell-a-friend-Button?

Microsites mit Web2.0-Applikationen setzen sich durch: Beispiel Swisscom


Jetzt läuft die Werbung für http://www.swisscom-karaoke.ch/. Wer auf die Site geht, kann ein Karaoke-Song auswählen, sich per Cam aufnehmen und einschicken. Der Grundsatz, nicht zu viel Involvement vom Konsumenten zu verlangen, wird hier geschickt genutzt: der Konsument muss nur nachsingen. Ob sie jedoch genug mutig sind, sich dabei zu outen, werden die Anzahl Video-Beiträgen zeigen...

Noch kleine Gratulation an meine Partner von solutionpark, die die Site hosten: Alles läuft einwandfrei!

Verbier Festival Orchestra und UBS


Unter http://www.mein-konzert.ch/ findet sich die gemeinsame Seite zum VFO. Schön aufgemacht. Uebersichtlich. Leider wenig interaktiv: Tell-a-friend-Mechanismus fehlt. Und unter Meet a Musician habe ich andere Erwartungen im Web2.0-Zeitalter. Trotzdem ein Kompliment für die sympathische Microsite.

Dienstag, 13. November 2007

Swiss Life Fussball-Website



Heute in der Zeitung wieder ein Wettbewerb, der auf http://www.superfan.ch/ verweist. Swiss Life kündigt dort an: Unterstützen Sie mit Swiss Life die Fussball-Nati von heute und von morgen. Doch auf der Website finden sich nur die üblichen Elemente: Fotos, Wettbewerb, Downloads...

Wie kann ich denn die Nati unterstützen? Ein Fan-Forum, wo ich meine Wünsche an die Nati platzieren kann. Eine Fotohalle, wo ich mein Daumendrück-Bild für die Nati hineinstellen kann...

Das Werbeversprechen wird nur im Bereich der Kids eingehalten (Kids Festival), wo die Junioren in 40 Turnieren spielen.

60 Jahre VW in Holland: die Jukebox


Mit dem VW Bulli feiert VW in Holland den 60. Geburtstag. Auch im Web mit einem Jukebox-Spiel, bei dem man die Musiktitel der einzelnen Jahrzehnte zuordnen muss.


Sehr sympathisch gemacht. Einfaches Handling, bekannte Musikstücke.

Montag, 12. November 2007

Jetzt ist es passiert: Social-Network Traffic Surpasses Web-based Email's in UK


Im Oktober haben die Besuche der Top 25 Community-Portale erstmals die Besuchsraten der bekannten Email Services überholt! Hier der Original-Text:


"October traffic to the top 25 social networks, such as Facebook, Bebo and MySpace, accounted for 5.17% of all UK internet visits, compared with 4.98% for the “Computers and Internet - Email Services” category, such as Hotmail, Yahoo Mail and Gmail, according to Hitwise (via ResearchRecap)."

Beetagg - die dritte


Die Zeitung Welt mit Welt kompakt setzt nicht auf den fotografierbaren Code von Beetagg, sondern auf den QR-Code. Der Test läuft derzeit. Vier verschiedene Code-Arten werden zur Zeit weltweit als möglicher Standard gehandelt. Doch wer setzt sich durch?


Freitag, 9. November 2007

Coca-Cola: Internet statt Fernsehen

Coca-Cola zieht das Internet bei der Ansprache der Jugend als Werbeleitmedium vor. Der Nachrichtendienst http://de.internet.com zitiert Coca-Cola Marketingdirektor Thomas Gries mit den Worten: "Wir brauchen TV für die Reichweite. Für unsere Kernzielgruppe der 12- bis 19-Jährigen entwickelt sich allerdings zunehmend das Internet zum Werbeleitmedium."

Donnerstag, 8. November 2007

Schweizer Web2.0-Studie - die dritte



Die Studie von Bernet PR beschäftigt sich intensiv mit Blogs. Hier sieht man, wie stark sich Firmen/Organisationen selbst mit fremden Blogs auseinander setzen.

Doch nur 10% bloggen selbst.

Bei den Online Abos versenden 45% Email-Newsletter/-Communiques. Und RSS-Feeds bieten nur 15% der Firmen an - bei den öffentlichen Verwaltungen liegen diese einfachen Online-Abos bereits bei 42%!

Schweizer Web2.0-Studie - die zweite



Ueberraschend ist, dass sich Videos heutzutage zu einem wichtigen Element entwickeln konnten. Hier haben die Video-Plattformen sicher einiges dazu beigetragen.

Schweizer Web2.0-Studie - die erste



Bernet PR hat zusammen mit der maz Journalistenschule eine Studie veröffentlicht zum Umgang von Schweizer Unternehmen und Organisationen mit dem Social Web - zu finden unter www.bernet.ch/studien.

Nur wenige lassen es zu, Produkte und Dienstleistungen von Konsumenten bewerten zu lassen oder gleich auch Kommentare, Bilder oder Videos von Konsumenten zu veröffentlichen.

Mittwoch, 7. November 2007