Donnerstag, 8. Mai 2008

das beste Auto der Welt


Im Fernsehen wird geteast. Und auf die Internet-Site verwiesen: http://www.das-beste-auto-der-welt.ch/ und auch dort wird weiter geteast. Das einzige, was man tun kann: seine Email-Adresse hinterlassen. Damit folgt demnächst ein weiterer Bericht zu dieser Kampagne.

Mittwoch, 7. Mai 2008

Heute gelesen: Web schafft Umdenken bei Unilever


Nogger ist ein Schoggi-Glacé, das anscheinend über Web2.0 wieder aufgelegt wird. Da fordert doch eine Petition im Internet das Glacé zurück: www. petitiononline.com/renogger/petition.html und bei StudiVZ kann man sich als Nogger-Fan outen. Anscheinend war das Ganze gar nicht geplant. Schwierig zu sagen, ob so etwas von selbst entsteht...

Dienstag, 6. Mai 2008

Tom Cruise hat Website


Man kann ihn mögen oder auch nicht. Aber die Website strahlt durch Reduktion der Elemente und durch Kinofeeling einfach Klasse aus. Gelungen. Und Interaktivität wird auch nicht versprochen. Gut so. www. tomcruise.com

Montag, 5. Mai 2008

Zelte online, bis das Haus steht


Telewebber soll mal eine Community werden, in der Mitglieder gemeinsam miteinander fernsehen und dabei kommunizieren - dieses online-Haus wird gerade gebaut. Dafür braucht man Mitglieder. Und wenn eine Community funktionieren soll, ist es sinnvoll, schon zum Start wenigstens ein paar Mitglieder zu haben. Da hatten die Gründer eine Idee: Um die Mitglieder frühzeitig bei Stange zu halten, richteten sie die Seite http://www.betacamper.de/ ein. Darauf können alle Interessenten ein virtuelles kleines Zelt beziehen und sehen sofort, wer auf dem Zeltplatz noch so eine vorübergehende Bleibe gefunden hat.

Mittwoch, 30. April 2008

die längste Website der Welt für Valser Wasser


Irgendwie komisch, wenn man auf http://www.valser.ch/ gelangt: diese lange Ladezeit. Doch wenn die Site dann endlich geladen ist, versteht man, wieso. Mit dem Scrollen kommt man bis 1000 m tief unter die Felsen: also nach unten, unten, unten... scrollen.

Dienstag, 29. April 2008

Wer war schon in Sunnyville?


Willkommen im Frühling: http://www.welcomebackspring.com/. Dort zieht man ein und lernt seine Nachbarn und deren Garten kennen und damit alles was dazu gehört: den Grill, die Gartenwerkzeuge und Liegen der Nachbarn, denn es geht um einen Lieferanten für Gartenzubehör.


Sympathisch gemacht, mit einem Augenzwinkern. Und jeder kann sein Grundstück selbst gestalten (und seine Wunschliste speichern und damit dann auch bestellen). So einfach geht Interaktivität!


Beim Grillieren in Gus Garten gibts den Mengen-Rechner: Wer Besuch hat, kann sich ausrechnen, was er für eine Anzahl Gäste einkaufen muss. Auch hier wieder Interaktivität, sympathisch gemacht.

Der Käfer muss wieder herhalten.


Wieder eine neue Kampagne für VW in den USA. Und wieder von Crispin, Porter & Bogusky. Und wieder mal ist ein sehr gut erhaltener VW Käfer, Baujahr 1964, das neue Testimonial für Volkswagen in den USA.


Interviews mit dem legendären Käfer sind auf youtube zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=Ac_ow0mreVA


Nett.


Donnerstag, 24. April 2008

Diät-frei: Kelloggs hilft


http://www.diaet-frei.de/ soll zeigen, wie einfach es ist, schlank zu bleiben. Schade, denn diese Site hätte mehr Potential - mit mehr Videos, mit mehr Unterstützung durch das virtuelle Girl. Vielleicht lags am Budget, dass die Emotionen fehlen. Sonst die üblichen Möglichkeiten: Kommentare und Gewinnspiele.

Dienstag, 22. April 2008

der neue MINI online store


www.mini.de/shop ist neu: toll, denn man kann den Lifestyle zuerst über verschiedene Videos zu Produkten ansehen, verschiedene Elemente anklicken, bevor man dann konkret in den Shop geht. So kommt Lifestyle rüber!
Das Ganze wurde gemacht von Interone Worldwide (BBDO), meine Kollegen in Deutschland!

Jeder kann Dilbert helfen.


Dilbert als comic-Figur ist berühmt. Auf der Site www.dilbert.com/mashups kann jeder die vorgezeichnete Comic-Geschichte ergänzen und zum Voting frei schalten. Alle Ideen anschauen und voten kann auch jeder! Oder auch Dilbert mit Widget abonnieren und jeden Tag einen Comic ansehen. Wie finanziert sich die Site? Über Werbung.

Montag, 21. April 2008

Weck ihn mit Michel Säfte


Die halbseitige Werbung im 20min ist schwach, die Kampagnen-Site dagegen stark: http://www.michelpower.ch/. Da kann man sehen wie ein junger Mann effektiv geweckt werden kann und jeder kann seine eigenen Beispiele reinhängen und gewinnen. Und man kann voten und gewinnen. Einfach und gut.


Durch die Intro-Videos wird gezeigt, welches Spassniveau von den Konsumenten erwartet wird.


Auch die Produkterklärungen mit der orangen Welle sind gelungen.

Freitag, 18. April 2008

Weisses Gold


Anscheinend hat man online zur Zeit nur mit virtuellen Musikstars Erfolg. Nach Dr. Stay Dry von Axe nun der Sänger von got milk unter http://www.whitegoldiswhitegold.com/

Amazonas im Netz


Der WWF fährt eine online-Strategie mit viel Sympathie und guter Führung: www.wwf.ch/amazonas ist ein Beispiel, wo ein Schmetterling über die Seite fliegt, ein Vogel zum Spenden-Signet fliegt und alles sehr einfach und intuitiv ist.
Die üblichen Hintergrund-Berichte kann man dann in einem zweiten Schritt nachlesen

Donnerstag, 17. April 2008

Tommy Hilfiger goes TV


http://www.tommytv.com/ ist der WebTV-Sender von Hilfiger: Hier findet man hauptsächlich Konzertaufzeichnungen. Wer sich anmeldet, kann zusätzlich Backstage-Clips anschauen.

Montag, 14. April 2008

Seit BMW's neuester Kampagne kennt man Oberpfaffelbachen


BMW USA lanciert den neuen 135i. Dazu gibts eine Doku unter http://www.rampenfest.com/, wo Jeff Schultz beschreibt, wie ein Bayer auf einer Rampe mit den Auto über den Teich springen will.


Verrückte Story, stimmungsvoll und damit fast glaubwürdig gemacht. Auch das Dorf hat eine Website, die zur Kampagne gehört: http://www.oberpfaffelbachen.com/. Jeff Schultz ist auf Facebook zu finden und die Rampe auf Youtube. Viel Spass! Mir gefällts.

Freitag, 11. April 2008

schon zum 3. Mal: Men's Challenge


http://www.mens-challenge.com/ von Procter & Gamble startet wieder. Zusammen mit ProSiebenSat1 und BMW. Man kann sich anmelden, man votiert für die 40 Männer, die teilnehmen sollen und die Jury wählt dann 10. Sehr gut aufgemachte Website mit einfachster Führung. Auch die Anmeldung spricht durch Uebersichtlichkeit an.

Trotz hopp: Mars bleibt Mars im Internet


Denn mit http://www.mars.ch/ kommt man immer noch zum Mars-Riegel, der jetzt hopp heisst: dort findet man die Polo-Hofer-Tour durch die Schweiz. Und einen Wettbewerb. Thats it.


Einfach und sicher auch erfolgreich in der Akquisition von Adressen. Da ist halt ein guter Wettbewerbspreis immer noch sehr hilfreich.

Mittwoch, 9. April 2008

Burger King gründet eigene virtuelle Stadt


http://www.vegcity.de/ heisst sie. Auf dem Stadtplan sieht man, was alles möglich ist (oder eben noch in Planung). Auch wenn man sich weiter damit beschäftigt - der Bezug zu Burger King fällt einem schwer, da nichts darauf hin deutet: man kann gegen das Gemüse kämpfen, ein Detektivspiel machen... hübsch. Doch wo bleibt Burger King? Wo bleiben die Interaktionsmöglichkeiten mit den Filialen?

Nach ein paar Minuten hat die online-Kampagne einfach gesehen.

Montag, 7. April 2008

Der Mikado-Berater ist auch online


Schon gesehen, wieder kopiert: http://www.mikado.tv/ - eine Website mit einem "lustigen" Berater, dem man eine Frage zu den Schokostengeln stellen kann und er weiss die richtige Antwort (nämlich keine).


Unterhaltungswert: für alle, die das nicht kennen, ok. Alle anderen, nicht ok.

Der Swiss Life-Berater ist jetzt online


Nach der Ankündigung von Swiss Life ist jetzt der virtuelle Berater online: gut aufgemacht mit der Waage, einfache Sprache, (schlechter Anzug). Für einen kurzen Einblick in die Welt eines Beraters sehr verständlich.

Ausser das mit dem Rechner ist noch etwas unklar. Da werde ich allein gelassen, nachdem ich die Zahlen eingegeben habe. Hier könnte der Sprecher auch weiterführen, bevor ich da nichts mit den Zahlen anfangen kann.
Wenn's dann um das Beratungsgespräch geht, fehlen da doch noch einige zu klärende Punkte, was an einem Beratungsgespräch passiert. Hier dürfte der virtuelle Berater mehr dazu aussagen, damit ich dann auch wirklich hier meine Daten eingebe...

Freitag, 4. April 2008

So emotional kann eine Website sein: die Bienen machens möglich


http://helpthehoneybees.com/ sagt schon viel aus, um was es geht - ein Sponsoringprojekt und Eigenwerbung von Häagen-Dazs. Sehr schön aufgemacht - volle Emotionalität. Und die üblichen Features mit send-Funktion. Aber auch einem Bee-Store. Einfach, schnell verständlich, emotional... was braucht es mehr? Nichts.

Donnerstag, 3. April 2008

Kinderriegel für Erwachsene


http://www.kinderriegel.de/ mit einer Kollumne von Barbara Schöneberger? Das sieht nicht nach Kind aus. Doch wer sich die Website genau anschaut, merkt, dass sich Kinderriegel eigentlich an Erwachsene richtet: "erwachsen bist Du noch oft genug!" lautet der Spruch. Man kann Bilder reinhängen, die diesen Claim vorleben.


Schon wieder eine Site, die nicht aktualisiert ist, wenn Barbara an Ostern von Weihnachtsvorfreude spricht? Nein im Gegenteil... die Website ist aktuell.


Frisch, sympa und an die Zielgruppe der Erwachsenen gerichtet.

Mittwoch, 2. April 2008

Crash Recorder: die online-Hilfe von Dummies


AXA Winterthur hat den Crash Recorder lanciert. Auch online unter http://www.crash-recorder.ch/. Aufwändig präsentieren die zwei Crash Dummies einen Test. Danach kann eine Meldung an Freunde geschickt werden, die vom Dummy Tim vorgelesen wird. Da es sich um eine Standard-Applikation handeln muss, kann der Dummy eine schwyzerdütschi Nachricht nicht in unserer Sprache sprechen... schade. Denn viele Kurzmeldungen sind halt in unserer Sprache...

Dienstag, 1. April 2008

Blas ins Mikro - von Thyssen Krupp


Puste ins Windrad: auf www.zukunft-technik-entdecken.de/windspiel/ kann jeder eine andere Form der Interaktivität spüren, denn wer es zulässt, dass sich Thyssen Krupp mit dem Mikrophon verbindet, kann pusten. Je nach Lautstärke dreht sich das Windrad schneller oder langsamer.


Interessant: Denn Interaktivität hat damit zu tun, dass auf dem Thyssen Krupp-Rechner die Signale aufgenommen werden. Fun gegen Datenaustausch... in diesen Handel kann jeder selbst einschlagen oder auch nicht.

Montag, 31. März 2008

Sympathisch und schnell: die Kopf-hoch-Nati-Site


Kompliment an die Konkurrenz: Schnell verständliche Site, der Surfer kann schnell mit machen - einfach und doch mit einer Vision: die http://www.kopf-hoch-nati.ch/ -Site von Y&R

Dr. Stay Dry von Axe


Auf Viva und MTV ist der neue Rapper schon zu finden. Auch auf dem Internet: http://www.dr-stay-dry.com/ und natürlich in flickr, youtoube usw. Doch viel kann man da leider nicht machen - ausser Kommentare zu setzen. Unter einer interaktiven Kampagne verstehe ich jedoch mehr: da müssten die Fans mehr Möglichkeiten haben... Vielleicht kommt das ja noch, damit auch die Konsumenten verstehen, was da hinter dem neuen Produkt von Axe versteckt.

Urbanista Diaries von Nokia N82


R/GA gehört zu den bekannten interactive Agenturen: die Erwartungen sind hoch, wenn sie eine online-Kampagne starten - vorallem für das neue Nokia N82. Urbanista Diaries setzt Blogger und Journalisten für die Bekanntmachung ein. Vier Blogger sind online, die durch 22 Städte gereist sind: www.nokia.com/urbanistadiaries. Zudem wurden als Partner Wallpaper, Lonely Planet, National Geographic und CNN gefunden.


Für den Schnellsurfer ist es sehr mühsam, denn nichts ist einfach so selbsterklärend. Zwar sieht man eine Map, aber warum da surfen soll und mir die Bilder anschauen, bleibt ein Rätsel. Auch wenn ich ein Widget wähle, weiss ich gar nicht, was konkret der kleine digitale Helfer mir bietet.


Unter "about" finde ich dann alle Erklärungen, aber bis der Surfer das merkt, ist er schon wieder verschwunden. Schade, dass die Führung/Usability so schlecht ist. Da hätte ich von R/GA mehr erwartet.

Wie verstecke ich eine online-Kampagne? Nokia zeigts


Nun hört man von der neuen digitalen Kampagne von Nokia: Urbanista Diaries. Doch wie finden. Also mal auf http://www.nokia.de/ gehen... und suchen. Im Pressebereich finde ich dann unter dem N82 eine Aussage zu der Reise von 4 Bloggern rund um die Welt.


Auf dieses Versteck muss man kommen.

Freitag, 28. März 2008

Ein Dialogmagazin ist, wenn man 100 Franken geschenkt bekommt


Also es wurde angekündigt: http://www.powernewz.ch/ ist das neue online Dialogmagazin der EWZ. Zwar findet man dort einen lustigen Video mit Beat Schlatter. Was diese Seite (ausser dass man Kommentare hinterlassen kann) zum Dialogmagazin macht, ist mir ein Rätsel. Immerhin, ich kann schauen, welche Kaffeemaschine stromeffizient ist und dann meine Kaufquittung bei der EWZ zeigen und 100 Franken kassieren.


Schade um das Wort "Dialogmagazin", das viel verspricht.

Vielleicht jetzt endlich der Durchbruch für Widgets


Man spricht zwar über Widgets, aber so richtig den Durchbruch geschafft, scheints noch nicht zu haben: die kleinen nützlichen Applikationen. Hier eine - ob nützlich oder nicht - von der der US-Markt nur noch spricht: das Widget vom neuen Indiana Jones-Film. Gefunden auf http://www.cinemablend.com/ oder eingebettet auf facebook und myspace.


Auf dem Widget läuft die Uhr zurück bis zur Premiere. Kleine Filmsequenzen sind zu finden und laufend neue News. Und in den USA kann man über das Widget Tickets an die Filmpremiere gewinnen.


Das könnte endlich den Durchbruch darstellen.

Donnerstag, 27. März 2008

diesel.adidas.com: wuff, furchtbar aufwendig


Die Kampagnenidee auf http://diesel.adidas.com/ ist einfach: 83 Wege, um die Zeit erfolgreich totzuschlagen.


Nur schon bis diese Site auf dem Computer dann geladen war - auch an meinem zweiten Compi zuhause gings nicht schneller. Dann die 83 Ideen, zu denen jeder Einsendungen schicken kann.


Pro Idee finden sich dann zwischen 4-11 Einsendungen - das ist der interactive Teil.


Sehr unübersichtlich, man muss sich hier wirklich Zeit nehmen. Etwas weniger wäre wahrscheinlich mehr gewesen. Und was das ganze dann noch im der Denim-Kollektion zu tun hat, ist schwierig nachzuvollziehen.


Nicht schlecht, weil viel Herzblut drin steckt, aber auch nicht gut für eine online-Kampagne.

Mittwoch, 26. März 2008

Echt wahr: Peer Steinbrück ist DJ


Peer Steinbrück ist der deutsche Finanzminister - und der rapt jetzt zu den Schulden, ganz offiziell auf der Homepage http://www.i-love-cash.de/. Für wen diese online-Kampagne gemacht wurde, ist nicht ersichtlich. Denn die Jungen finden es absolut uncool, wenn sich ein Erwachsener ihrer Zielgruppe anbiedert. Und die Erwachsenen finden diese Site sowieso eine Geldverschwendung (leider haben sie recht).

Dienstag, 25. März 2008

Mercedes startet Fan-Kampagne: einfach und gut!



Mercedes-Benz arbeitet mit dem Deutschen Fussballbund zusammen. Dementsprechend ist eine Fansite entstanden: http://www.fans2008.de/. Dort kann man sich auf einfache Weise verewigen, wie viele andere auch - mit Foto und einem Fanspruch. Gut aufgemacht, denn die Grösse der Fangemeinde wird gleich suggeriert. Endlich eine einfache und doch emotionale Kampagne, wo sicher viele mitmachen werden.

Freitag, 21. März 2008

Weleda Birke: die Surferin erwartet Glaubwürdigkeit


Wer auf www.weleda.ch/birke surft, hört zwar die Waldvöglein zwitschern, aber so echte Stimmung kommt in dieser zweidimensionalen Welt nicht wirklich auf.


Schon gar nicht echt, sind die Texte, wo Alexandra Hermann von den Schokokugeln der Nachbarin sofort 2 Kilo zugenommen hat, am 2. Tag ihre Tochter sie weckt, und am dritten Tag diese Tochter gar nicht mehr auftaucht, sondern Jogging auf der Liste der ersten morgenlichen Tätigkeit steht...

Mittwoch, 19. März 2008

Die Psychiatrie misshandelter Plüschtiere


Es ist eine Website, die etwas verkaufen will. Aber trotzdem sehr kampagnennah, denn hier wird eine Geschichte erzählt: was den Plüschtieren passiert ist, wo sie jetzt sind, welche Aerzte da sind. Man kann die Traumanalyse der misshandelten Plüschtiere anschauen... einfach gemacht. Gute Story. Symbolhafte Bilder. www. parapluesch.de

Endlich wieder mal ein spannendes ARG: The lost ring


ARG steht für alternate reality game. "ARG is an interactive narrative that uses the real world as a platform, often involving multiple media and game elements". Nun gibts wieder eins anscheinend von Mc Donalds und IOC gesponsort: http://www.thelostring.com/. Eine junge Frau hat Amnesie. Sie will mit Hinweisen, die sie über sich hat, und mithilfe der Surfer herausfinden, wer sie ist... viele Hinweise.


Aufwändig gemacht - mit allen technisch möglichen und heute wesentlichen Elementen... Ein Blick darauf lohnt sich.

Dienstag, 18. März 2008

Wie macht man eine erneuerte Website bekannt?


http://www.volkswagen.co.uk/ wurde einem Redesign unterworfen. Wie man eine solche neue Seite baut, wird im Spot gezeigt. Zu finden bei http://www.youtube.com/ mit den Stichwörtern volkswagen site uk.


So kann man erklären, wie eine Website gebaut wird ;-)

Montag, 17. März 2008

Gilette - viel Staraufgebot ohne viel Inhalt


Da werden Roger Federer, Tiger Woods und Tierry Henry herbei gezogen: http://gillettechampions.com/index.aspx?locale=de_de&useDart=1 und die Erwartungen sind hoch. Unter TV sieht man Interviews udn man kann sich coachen lassen. Dahinter verbirgt sich ein einfacher Email-Newsletter.


Leider musste ich meine Anmeldung abbrechen, weil der einzugebende Code nicht lesbar war. Als Normalsterblicher hätte ich schon früher abgebrochen, denn man erfährt wieder einmal nicht, warum die all diese Informationen brauchen, wie Geburtsdatum usw... Warum solche Anfängerfehler auch heute noch gemacht werden, ist mir ein Rätsel.

Sonntag, 16. März 2008

E-Journal oder Email-Newsletter


Kaufhof kommt mit einem E-Journal: das ist genauso aufgebaut wie jede Zeitschrift am Kiosk. So findet sich jeder gleich zurecht, indem er einfach blättern kann. Konkurrenz zu Email-Newslettern? Nein. Ein Journal hat viel mehr Unterhaltungswert durch die Bilder und Textmenge. Aber beide sind regelmässig bestellbar. Gelungener Start bei Kaufhof.

Freitag, 14. März 2008

Scirocco nicht nur am Salon: www.scirocco.de


Eigentlich ist man von der Agentur mehr gewohnt, als auf http://www.scirocco.de/ geboten wird. Die Dreidimensionalität ist gut, aber die Navigation lässt zu wünschen übrig. Der Detailgehalt fehlt und dann immer gleich die Maske, in der man sich als Interessent outen muss. Etwas mehr Ueberraschung hab ich erwartet. Und ich will auch wissen, was mich konkret erwartet, wenn ich meine Adresse und Daten hinterlegen. Ganz konkret!


Schade, so vergibt man vieles, denn wenn man nicht weiss, was einem erwartet, wenn man sich outet, dann outet man sich einfach nicht.

Pepsi mit Tava geht online für 35-49jährige


Pepsi bringt eine neue Marke für 35-45jährige: http://www.tava.com/. Sie wird gemäss NY Times nur online beworben. Doch wer auf die Website geht, wird enttäuscht: keine Markenerlebnisse für die neuen zuckerfreien Getränke. Und was die Events sollen? Das es ein Shakespeare Theater in NY gibt, aber was hat das mit Tava zu tun. Schade, man klickt Belangloses einfach nicht mehr an.
Und an Interaktion haben sie schon gar nicht gedacht.

Donnerstag, 13. März 2008

Versicherungen online verkaufen geht doch


Gemäss einer US-Studie wurden über 2 Millionen Autoversicherungen online verkauft. Dies entspricht einer Wachstumsrate von 37% im Vergleich zu 2006. Quelle: Comscore

Dienstag, 11. März 2008

Internet-Recht auf 580 Seiten!

Domainrecht, Immaterialgüterrecht, Wettbewerbsrecht, E-Commerce-Recht und Datenschutzrecht - alle Rechtsbereiche, die ein im E-Business tätiges Unternehmen irgendwann einmal betreffen können, hat der Universitätsprofessor Thomas Hoeren am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster in einem 580-seitigen PDF-Ratgeber zusammengetragen: http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/Skript_Maerz2008.pdf

Viele dieser Rechtsthemen können eins zu eins für die Schweiz übernommen werden.

Freitag, 7. März 2008

Wer attackiert den Big Mac?


Unter www.mc-attack.de kann man Hamburger abschiessen - je nachdem, was man von Mc Donald's abschisst, gibts andere Punkte, die gutgeschrieben werden. Naja. Nichts neues, nichts wahnsinniges.

Mercedes-Benz geht mit dem CLC mobile


www.clc-mobilespecial.com tönt an, was einem auf dem Handy erwartet: Eva Padberg stellt da Movies, Downloads und vieles mehr zur Verfügung. Gut gemacht.

Mittwoch, 5. März 2008

Sparkasse macht Sieger


Eine "coole" Website: da sitzen zwei und reden miteinander. Thema: Sieger. Man kann T-Shirts mit Siegersprüchen bestellen und viel mehr. Toller Look, doch um was gehts eigentlich? Um Produkte der Sparkasse. Das findet man erst versteckt unter Erfinder.

Unterhaltung muss sein, doch dies ist doch zu weit weg von den Sparkassenprodukten. Hut ab vor dem Mut. Doch wenn das mal nicht schief geht und die Leute vorher wegklicken oder das eigentliche Thema nicht finden.

www.diesieger.de

Mitch&Co nur online


Auch wenn Tchibo mit der neuen Brand Strategie keinen Erfolg hat: die neue Michael Michalsky-Kollektion ist online. Wieder hervorragend mit Laien-Models gemacht. Einfach und doch mit hohem Erlebnisfaktor. Von Interone Worldwide (BBDO).

Dienstag, 4. März 2008

Der Kaugummi-Hasenstall


Bei der Verlängerung der klassischen Kampagne von Wrigley Kaugummis wird gezeigt, wie kleinen Hasen auf einer Ranch mit viel Liebe und Sonderbehandlung Zähnchen gezüchtet werden, die nach Früchten schmecken.

Unter www.juicy-fruit-ranch.de findet man Filme (unter Tagebuch), Spiele, Tagebuch(Blog). That's it. Tolle Aufmachung für wenig interaktiven Inhalt.

Montag, 3. März 2008

Was soll in deinem Leben einfacher werden?


Mit dieser Aufforderung wird auf die Website www.simpleaward.ch verwiesen. Eine Site, wo jeder seine Beiträge zur Vereinfachung der Welt hochladen kann, bewerten kann und auch etwas gewinnen kann. Eine Web2.0-Anwendung, die doch sehr trocken daher kommt. Doch die bereits vorhandenen Beiträge locken nicht wirklich zum bewerten oder mitmachen. Schade.
Mal schauen, ob die User etwas fantasievoller sind oder die Site ein Flop wird.

Dahinter steht: sunrise, Nokia und die Medienpartner, die diese Site pushen sollen.

Wer will Dirigent sein? Airwick machts möglich


Das Animal Orchestra steht den Surfern zur Verfügung, die schon immer mal die Einsätze verschiedener Musiker planen und orchestrieren möchten. Hübsch gemacht. Doch nur für eine kurze Verweildauer gedacht. Zu kurz, um hier beim Konsumenten auszulösen...
Auch die URL nicht glücklich gewählt: englisch und deutsch gemischt. Da kann man sich nur vertippen: www.animal-orchester.de