Mittwoch, 30. Januar 2008

WebTV jetzt auch auf Cash.ch


Web TV überall auf dem Netz und in der Schweiz immer noch im Dornröschen-Schlaf. Und jetzt endlich ein Beitrag auf Cash: www.cash.ch/special

Schmeckt das Kotelett fad?


Ein Hänger am Velo am Bellevue/Zürich macht mich drauf aufmerksam, dass wahrscheinlich die Sau ein armes Schwein war - ohne Platz, Licht und Stroh. Hingewiesen wird auf eine URL, die nach dem Trailer auf die Website von http://www.vier-pfoten.ch/ führt.


Hier die Landing-Page: http://www.keinschweingehabt.ch/

Viraler Spot: absolut gelungen! Für KitKat


Der Star des viralen Spots ist der Börsenmakler von Sogenal. Wunderbarer viraler Spot für KitKat Kekse. Top aktuell - wie die das so schnell hingekriegt haben?

Dienstag, 29. Januar 2008

Werde zu einem M&M


Wie wir selber als M&M-Schokokugel aussehen, können wir jetzt herausfinden. Auf http://www.becomeanmm.com/ gibt es einen M&M-Konfigurator, bei dem der Internet-Nutzer die kleinen Schokokugeln nach seinem Gusto individualisieren kann. Das fertige Männchen kann vor einen Hintergrund gesetzt und dann an Freunde und Verwandte weitergeleitet werden, die Hauptrolle in einem individuellen kleinen Animationsfilm spielen oder als Charakter in einem Online-Spiel fungieren. Wieder eine virale Kampagne nach dem Motto: Personalisiere und verschicke.

Das darf einer Webagentur nicht passieren!


Eine der ganz grossen online-Kampagnen war die Site mit Horst Schlämmer als Blog: http://www.schlaemmerblog.tv/. Mit fantastischen Klickraten und Weiterempfehlungen. Klar, dass auch nach der Kampagne die Surfer immer wieder kommen. Da gibt man die Domain nicht einfach sofort wieder frei.


Denn nun hat ein Pornoanbieter die freigewordene URL übernommen. Zwar schreit jetzt die Agentur und will rechtliche Konsequenzen umsetzen. Doch es darf erst gar nicht soweit kommen, denn die URL wurde viel zu früh wieder zurück gegeben.

Sonntag, 27. Januar 2008

Zum ersten Mal: eine Inseratekampagne für ein Widget


Eine ganze Seite im deutschen Focus für das Widget von UPS: www. ups.com/widget. Für mich ists die erste klassische Kampagne bei der es nur um ein Internet-Helfer (Widget) geht.

Grosse Communities


Immer wieder werde ich gefragt, wie gross die wichtigsten Communities sind und wo man dabei sein soll.


Hier die Antwort:

http://www.facebook.com/ ist mit 60 Mio. Mitglieder die grösste. Wer darauf Werbeformen wahrnehmen will, kann dies nicht über Mediaagenturen, sondern nur direkt.


Für Europa und die Schweiz wichtiger sind jedoch die Business-Community http://www.xing.com/ mit 5 Mio. Mitgliedern und StudiVZ mit ebenfalls etwa 5 Mio. Mitgliedern.


Neu ist http://www.piczo.com/ interessant: mit 30 Mio. Teenagern weltweit und etwa 2 Mio. allein in Deutschland. Und stark wachsend!

Freitag, 25. Januar 2008

ein Blog bringt doch etwas: Meghan McCain


Die Tochter des Präsidentschaftskandidaten McCain führt einen sympathischen Blog. Sicher ist er mit "Wahlkampferlebnissen" gespickt. Trotzdem gut aufgemacht. Auch mit Videobeiträgen!
persönlich, poppig und wenig politisch: http://mccainblogette.com/

online-Schreibfabrik der Post


Im Tram wird sie auf Flyern beworben: www.post.ch/schreibfabrik. Dort kann jeder Briefe schreiben (viele Mustertexte) und Flyer gestalten (viele Vorlagen).

Alles geht ganz schnell und entspricht dem Zeitgeist. Ob so die Gewohnheiten geändert werden können, wenn alle nur noch SMSlen oder Email senden?


Die Idee jedoch ist gut und die online-Umsetzung hebt sich durch die Einfachheit positiv ab!

Donnerstag, 24. Januar 2008

gute online-Dialogführung mit dem schlechtesten Koch


Langsam endet die Kampagne des Kochmagazins von Annemarie Wildeisen: Jetzt kann noch gevotet werden für den schlechtesten Koch unter http://www.maenner-an-den-herd.ch/.

Das Voting steht im Vordergrund.

Doch man findet auch täglich eine neue Rezeptidee (ein bisschen wenig) und teast damit das Kochmagazin an.

Und man kann unverbindlich mal ein Einsteiger-Abo für 10 Franken anfordern.

Aus Dialogsicht optimal: langsam den potentiellen Kunden ans Thema Kochen führen, mit Rezepten teasen und ein Test-Abo, bevor dann der eigentliche Kaufmoment erfolgt.

Mittwoch, 23. Januar 2008

Ballantine's macht Filmstars


Ab dem 28. Januar haben Nutzer auf der Microsite http://www.leaveanimpression.de/ die Möglichkeit, ihre Digitalfotos in den aktuellen Spot zu integrieren. Die individualisierten Filme können an versendet, in eine Galerie gestellt und von anderen Nutzern angesehen werden.


Der Clip mit den meisten Klicks wird Ende März auf Pro Sieben ausgestrahlt.

Google kooperiert mit Publicis

Zusammen wollen die beiden Partner einen neuen Ansatz in Sachen digitaler Werbung entwickeln und das technische Knowhow von Google mit dem kreativen Talent von Publicis koppeln. Die Verbindung von Kreativität und Technik würde bislang im Online-Werbemarkt fehlen und Publicis und Google einen First-Mover-Bonus einbringen, sind die beiden Unternehmen überzeugt. Google-Chef Eric Schmidt hält dabei eine Art von Open Source Advertising für denkbar, berichtet die "New York Times". Publicis-CEO Maurice Levy indes wünscht sich von der Zusammenarbeit unter anderem bessere Analysemöglichkeiten, die den Agenturen dabei helfen sollen, ihr gewünschtes Zielpublikum im Web zu erreichen und für ihre Kunden einen schnelleren Return of Investment zu erzielen.

jetzt wird jeder zum Videostar: Mogulus machts möglich


http://www.mogulus.com/ tippen, Account anlegen, ins Mogulus Studio wechseln, Kamera wählen, Knopf drücken und schon läuft das eigene 24-Stunden Live-Programm im Web. Mogulus hält sein Versprechen, erschreckend einfach Videoinhalte live ins Netz zu streamen. Die sonst übliche Verzögerung von 10 bis 20 Sekunden, haben die Mogulus-Macher auf 1-2 Sekunden reduziert.
Mit dieser neuen Web2.0-Anwendung ist Mogulus nicht alleine, sonder auch der US-Dienst ustream.tv

Kauf Dir einen Fussballklub


Mit 35 Pfund bist Du dabei, wenn Ebbsfleet United durch http://www.myfootballclub.co.uk/ gekauft wird. Und als Mitglied kann jeder seine Meinung zum Team und Mitentscheider werden.

Audis Projekt Rosen - viel Effekte um den neuen A4?


Die Spanier haben sich für Audi etwas einfallen lassen: http://www.proyectorosen.com/ . Auf youtube findet sich auch der Film dazu: http://www.youtube.com/watch?v=jfe80be1uHo .


Im Video fühlt man sich wie in einem Wargame - mit Hubschraubern und mit deutschen Wissenschaftlern. Anscheinend spielt der Name Rosen auf einen Wissenschafter Nathan Rosen an, der 1935 mit Albert Einstein den EPR-Effekt veröffentlichte.


Also alles wahnsinnig aufwendig - und anscheinend dreht es sich dann jedoch nur um die Lanzierung des A4. Effektvoll und hohe Erwartungshaltung, die aufgebaut wird. Und simple die Lösung: A4. That's it.


Schade, irgendwie ist man doch enttäuscht.

Dienstag, 22. Januar 2008

wieder eine wichtige Hürde genommen: Web und Freunde


Aus der neuesten comScore Pharmaceutical Solutions Studie: Frauen suchen im Web eher Informationen über Gesundheit und Krankheit als Freunde oder Familienangehörige zu fragen. Damit ist das Web für die Infosuche stärker als das persönliche Bezugsnetz!

Montag, 21. Januar 2008

flipbook auf youtube (erschien auch auf CNN)


Nach dem Persil-Buch nun das sogenannte human flipbook mit Tshirts. Dieser Spot erschien auch auf CNN: Wirkungsziel erreicht.

Persil mit einem sympathischen Pop-up auf youtube


Persil versucht sich ebenfalls ein grünes Image zu geben. Mit dem sympathischen Video auf youtube, der mit einem gebastelten Pop-up-Buch arbeitet, gelingt es auch!

Freitag, 18. Januar 2008

So schnell gehts im Netz: das Logo der Olympiade


Schnell wird vieles im Netz verbreitet. Hier zum Beispiel die Entstehung des neuen Logos der Olympiade in Beijing.

Donnerstag, 17. Januar 2008

Die Lynx-Kampagne geht weiter.


Dieses Mal geht es um Insights, wie man am besten anmacht. Mit Tipps, aber auch Videos, wie man vorgehen soll. Hier spürt man den Trend hin zu Web TV und Video-Unterhaltung. Alles unter http://www.lynxeffect.com/